| 1981Ausbildung zum Tischler.
 1986-1987Grundwehrdienst im Transportbatallion in Trier.
 1987Hochschulreife in Trier (1987-89).
 Sho-Dan Shorinji Ryu Karate Do (1. Meistergrad) verliehen von Richard Lee des Shorinji Ryu International. 1989Studium zum Dipl.-Ing. im Fachbereich Architektur in Trier (1989-95).
 1991Ni-Dan Shorinji Ryu Karate Do (2. Meistergrad) verliehen von Richard Lee des Shorinji Ryu International.
 1995Stephan Peitz verlässt den Verband Shorinji Ryu International.
 
 San-Dan Shorinji Ryu Karate, Kobudo, Tai Chi (3. Meistergrad) verliehen von Jean Chalamon des Butokukai Europe.
 San-Dan Karate Do (3. Meistergrad) verliehen von Hidetaka Nishiyama der International Traditional Karate Federation. 1996Gründung des Dojo Trier (1996).
 Aufbaustudiengang zum Baudenkmalpfleger in Trier (1996-97). 1998Eintragung der Berufsbezeichnung als Architekt.
 Selbstständig als Architekt und Baudenkmalpfleger im Bereich Bauherrenberatung und Projektbegleitung. 2001Anerkennung der Graduierungen Sho-Dan, Ni-Dan und San-Dan durch O´Sensei Richard Kim.
 Menkyo Kaiden des Shorinji Ryu der Originalschule des Shorinji Ryu von Richard Kim des Butokukai International, verliehen durch Jean Chalamon.
 2002Yon-Dan Shorinji Ryu Karate, Kobudo, Tai Chi (4. Meistergrad) verliehen vom Butokukai Europe.
 Yon-Dan Karate Do (4. Meistergrad) verliehen von Hidetaka Nishiyama der International Traditional Karate Federation. | 2003Berufsbegleitendes Studium Historic Conservation an der Oxford Brookes University, England.
 
 2004
 Ernennung zum Renshi durch den Butokukai Europe.
 Go-Dan Shorinji Ryu Karate, Kobudo, Tai Chi (5. Meistergrad) verliehen von Jean Chalamon des Butokukai Europe. 2005Gründung des Dojo Karlsruhe.
 
 2006Gründungsmitglied des KOKUSAI BUTOKUKAI neben Jean Chalamon, Rod Sanford und Louis Jemison.
 
 2010Roku-Dan Shorinji Ryu Karate, Kobudo, Tai Chi (6. Meistergrad) verliehen von Jean Chalamon des Kokusai Butokukai.
 Ernennung zum Kyoshi durch den Kokusai Butokukai verliehen von Jean Chalamon. Internationale Prüferlizenz bis Go-Dan (Karate, Kobudo, Tai Chi) erhalten vom Kokusai Butokukai. 2012Gründung des Dojo Bietigheim-Bissingen.
 2014Gründung des Dojo Unterriexingen.
 2015Gründung des Dojo Kordel.
 Gründung des Dojo Ostfildern.
 Dozent an der Volkshochschule Ostfildern.
 Sichi-Dan Shorinji Ryu Karate, Kobudo, Tai Chi (7. Meistergrad) verliehen von Jean Chalamon des Kokusai Butokukai. 2016Dozent an der Volkshochschule Stuttgart.
 2017Dozent an der Volkshochschule Esslingen.
 2022Einbindung des Kobayashi Ryu Karate Do (Okinawa Shorin Ryu Shidokan von Miyahira Katsuya) in den Butokukai Germany e.V., unter der Leitung von Josef Blum als Technischer Direktor.
 
 
 
 |