1966
Geboren als Stephan Junk in Trier.
1984
Beginn des Studiums der Kampfkünste des Shorinji Ryu am 19. März in Trier.
Shorinji Ryu Karate Do
|
Shorinji Ryu Kobudo
|
Shorinji Ryu Tai Chi
|
1981 1984-1986 1986-1987 1987 Sho-Dan Shorinji Ryu Karate Do (1. Meistergrad) erhalten von Richard Lee des Shorinjiryu International. 1989 Freier Mitarbeiter im Bereich Tragwerksplanung Stahlbau in Wadern (1989-90). 1990 1991 1995 3-monatiger Auslandsaufenthalt in Jerusalem, Israel, für den Deutschen Verein vom Heiligen Lande. San-Dan Shorinji Ryu Karate, Kobudo, Tai Chi (3. Meistergrad) erhalten von Jean Chalamon des Butokukai Europe. San-Dan Shotokan Karate (3. Meistergrad) erhalten von Hidetaka Nishiyama der International Traditional Karate Federation. 1996 Freier Mitarbeiter im Bereich Architektur in Trier (1996-97). Aufbaustudiengang zum Baudenkmalpfleger in Trier (1996-97). 1998 Sanierungsberater der Stadt Bitburg (1998-2001) 2000 Urkunde des Kultusministeriums des Großherzogtums Luxemburg zum Führen des Titels "Architecte". 2001 Menkyo Kaiden des Shorinji Ryu der Originalschule des Shorinji Ryu von Richard Kim des Butokukai International, verliehen durch Jean Chalamon. 2002 Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheits-schutzkoordinator. Yon-Dan Shorinji Ryu Karate, Kobudo, Tai Chi (4. Meistergrad) erhalten vom Butokukai Europe. Yon-Dan Shotokan Karate (4. Meistergrad) erhalten von Hidetaka Nishiyama der International Traditional Karate Federation. 2003 | 2003 2004 Ernennung zum Renshi durch den Butokukai Europe. Go-Dan Shorinji Ryu Karate, Kobudo, Tai Chi (5. Meistergrad) erhalten von Jean Chalamon des Butokukai Europe. 2005 Architekt als Projektleiter Planen/Bauen in einem kommunalen Wohnungsunternehmen mit rd. 13.000 Wohnungen in Karlsruhe (2005-06). Eintragung als Architekt in die Architektenkammer Baden-Württemberg (2005). 2007 2009 2010 Ernennung zum Kyoshi durch den Kokusai Butokukai von Jean Chalamon. Internationale Prüferlizenz bis Go-Dan (Karate, Kobudo, Tai Chi) erhalten vom Kokusai Butokukai. 2011 2012 Gründung des Dojo Bietigheim-Bissingen. 2014 2015 Gründung des Dojo Ostfildern. Dozent an der Volkshochschule Ostfildern. Architekt als Bauherrenvertreter in einem Immobilienunternehmen mit rd. 20.000 Wohnungen in Stuttgart. Sichi-Dan Shorinji Ryu Karate, Kobudo, Tai Chi (7. Meistergrad) erhalten von Jean Chalamon des Kokusai Butokukai. Leitender Architekt und Prokurist in einem international tätigen Unternehmen für Arbeitsbühnenvermietung in Stuttgart. 2016 2017 2019 |